Raffinierte Technik "Multimatik
|
|
Multimatictechnik ist eine Lösung die entwickelt wurde für Menschen mit körperlichen Handicaps in diversen
Bereichen, wo ein konventioneller Bürostuhl nicht ausreicht. Die Technik ermöglicht es uns, wahlweise den Sitz und Rücken getrennt von einander zu verstellen. Der Sitz kann zusätzlich
beweglich pendelnd eingestellt werden.
Diese Konstruktion gewährleistet ein behagliches, rhythmisches Sitzen.
Das Modell FSC - 02 lässt sich in der Grundform, oder mit diversen Umbauten, bei folgenden uns bekanten Problemen hervorragend einsetzen:
- Bandscheibenproblemen
- vor und nach Bandscheibenoperationen
- Halsnackenproblemen
- Haltungsschäden
- Hüftproblemen und nach Hüftoperationen
- Spastischen Haltungsschäden
- Kleinwuchs
- Druckstellen
- Morbus Bechterew
- Skoliose
- .......................
|
 |
 |
|
|
|
|
|
In Balance
Hierzu erhöht man die Sitzhöhe, bis das Becken
allmählich nach vorne rotiert und man das Gefühl
hat, ohne Mühe mit gerader Wirbelsäule zu sitzen.
Die Höhe, die hierzu gewählt wird, ist sehr individuell.
Manch einer spürt bereits bei zusätzlichen 5 bis
10 cm ein Gefühl von Gleichgewicht, während andere
den Stuhl mehr erhöhen müssen. Wichtig
ist, dass unter dem Sitz genug Platz für die Beine
ist und die Sitzhaltung sich ganz natürlich anfühlt.
|
|
 |
|
Aufrecht
Dies ist der Ausgangspunkt, wenn die Grundein
stellung des Stuhles vorgenommen wird.
Man stellen einfach Sitzhöhe, Sitztiefe und
Armlehne so ein, dass der Stuhl bei der Arbeit,
z.B. am Computer, angenehm entlastet.
Wichtig ist auch, die Stärke der Schaukelfunktion
so auszutarieren, dass der Rücken gut abgestützt
wird, ohne das der Stuhl übermäßig nach hinten
wippt.
|
 |
 |
|
Zurückgelehnt
Der Stuhl hat einen Mechanismus mit drei
Balanceachsen, die dafür sorgen, dass gleichzeitig
ausgestrecktes und zurückgelehntes Sitzen möglich
ist, und das bei voller Entlastung des Rückens
und ohne die Füße anzuheben.
Diese ausgestreckte Körperhaltung fördert Atmung
und Durchblutung.
|
 |
 |
|
Ausgestreckt
Beim längeren Sitzen kann jederzeit
das Bedürfnis entstehen sich auszustrecken.
Durch die Balanceachsen lässt sich der Sitz
gleichzeitig nach vorne und die Rückenlehne nach
hinten abwinkeln - volle Entlastung des Rückens. |
 |
 |
 |
|